Aktuelle Meldungen

| | |

Neues Angebot: Kostenlose Digitale Suchtberatung

Die neue Online-Plattform DigiSucht bietet digitale Suchtberatung für Betroffene und Angehörige in ganz Deutschland. Professionelle Suchtberater:innen beantworten Fragen zur Abhängigkeit von Drogen, Alkohol, Medikamenten oder Glücksspiel. Sie unterstützen bei der Analyse der aktuellen Situation, bei Verhaltensänderungen und informieren über weitergehende…

| | |

Selbstbestimmt in Würde sterben

Den Palliativverein Bremerhaven hat die Ärztekammer nun mit 1.000 Euro unterstützt. Der Palliativverein bietet als Koordinierungsstelle Schwerkranken und ihren Angehörigen eine Vielzahl von Hilfen an. Zu einem Austausch trafen sich jetzt Dr. Jan Helge Kurschel (l.), Vorsitzender der Ärztekammer-Bezirksstelle Bremerhaven,…

| |

Vulnerable Gruppen vor Hitze schützen

Der Bremer Senat hat den Hitzeaktionsplan für Bremen und Bremerhaven beschlossen. Die Ärztekammer Bremen begrüßt dies. „Auch in Bremen und Bremerhaven ist der Klimawandel bereits deutlich spürbar. Der August war der heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen“, sagt Christina Hillebrecht,…

| |

Wegezeiten sind wieder Arbeitszeit

Notwendige Wegezeiten sind jetzt wieder Arbeitszeit: Ausbildende müssen ihre MFA-Auszubildenden für den Berufsschulunterricht freistellen. Die Freistellung umfasst die Berufsschulunterrichtszeit einschließlich der Pausen – und jetzt neu geregelt – auch die notwendigen Wegezeiten zwischen Berufsschule und Ausbildungsstätte. Das Berufsbildungsgesetz ist jetzt…

|

Zu Besuch bei Gröpelinger Zirkusstars

Gröpelinger Zirkusstars erlebten eine spannende Woche in der magischen Welt des Zirkus. Unter diesem Motto stand die diesjährige Aktionswoche des Gesundheitstreffpunkts West (GTP), die Christina Hillebrecht, die Präsidentin der Ärztekammer Bremen, gemeinsam mit der Hauptgeschäftsführerin Dr. Heike Delbanco vor kurzem…

|

145 Medizinische Fachangestellte freigesprochen

145 Medizinische Fachangestellte in Bremen und Bremerhaven haben jetzt ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Gut so: Der Bedarf an gut ausgebildeten Medizinischen Fachangestellten ist groß und nimmt stetig zu. Mit der Freisprechung beendeten die Absolventinnen und Absolventen nun ihre bis zu…

Ende des Inhalts

Ende des Inhalts