Nosokomialen Infektionen vorbeugen
Fortbildung Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte: Die Prävention, Erkennung und Bekämpfung nosokomialer Infektionen ist im Gesundheitswesen fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzten unterstützen dabei das Hygienefachpersonal, sind vor Ort in den Abteilungen zuständig für hygienische Fragen und tragen aktiv zur Einhaltung der Hygienevorschriften bei. Dabei bringen sie Anregungen zur praxisnahen Optimierung von Abläufen und zur Umsetzung der Hygienepläne ein, um die Infektionsprävention zu stärken und größere Belastungen zu vermeiden.
Voraussetzung für die Qualifikation ist eine mindestens zweijährige klinische Tätigkeit sowie die erfolgreiche Teilnahme an einem speziellen Fortbildungskurs, der innerhalb von zwölf Monaten absolviert werden sollte. Der 40-Stunden-Kurs der Ärztekammer Bremen vermittelt gemäß BÄK-Curriculum das nötige Wissen für die Tätigkeit als hygienebeauftragte:r Arzt/Ärztin auf Grundlage der Hygieneverordnungen und KRINKO-Empfehlungen.
Die Fortbildung unter der Leitung von Martin Eikenberg richtet sich an Fachärztinnen und -ärzte aus ambulanten wie stationären Einrichtungen, darunter Kliniken, Reha-Zentren, Dialysepraxen und OP-Zentren.
Termine: 1.-3. und 18-19. September 2025, Kosten: 695 Euro (40 PKT). Weitere Infos und Anmeldung hier.