Zum Inhalt springen
Suche
  • QuicklinksErweitern
    • Neues

      • MFA-Prüfungstermine
      • Kontext – Neue Ausgabe

      Wichtiges

      • Kammerbeitrag
      • Delegiertenversammlung

      Schnell zu

      Mitgliederportal Veranstaltungskalender MFA-Stellenbörse Gremieninformationssystem Fabasoft

  • Aktuelles
  • Die KammerErweitern
    • Das Team der ÄKHB
    • OrganisationErweitern
      • Aufgaben
      • Delegierten­versammlungErweitern
        • Die Delegierten
        • Beschlüsse / Resolutionen
      • Vorstand
      • Ausschüsse / Gremien
      • VersorgungswerkErweitern
        • Anmeldung und Abmeldung
        • Beiträge
        • Leistungen/Renten
        • Ausschüsse
        • Satzung
        • Kontakt
      • Ärztliche Stelle
    • Daten und FaktenErweitern
      • Tätigkeitsberichte
      • Ärztestatistik
      • Finanzen
    • KontaktErweitern
      • Feedback
    • Stellenangebote
  • ÖffentlichkeitErweitern
    • Presseinformationen
    • KONTEXT – Das Magazin
    • Themen und PositionenErweitern
      • Klima und Gesundheit
      • Häusliche Gewalt
  • RechtlichesErweitern
    • Berufsrecht
    • Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Rechtsgrundlagen
    • Verhältnismäßig­keitsprüfung
    • Transfusion / Hämotherapie
  • Ärzte/ÄrztinnenErweitern
    • MitgliedschaftErweitern
      • An- und Abmeldung
      • Änderungs­meldung
      • Arztausweise
      • Kammerbeitrag
    • WeiterbildungErweitern
      • Ärzt:innen in WeiterbildungErweitern
        • Antragsstellung
        • Weiterbildungsprüfung
        • Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin
        • Qualifikationsnachweise
      • Weiterbildungsbefugnisse
      • Weiterbildungsordnung
      • eLogbuch
      • Fachkunde Strahlenschutz
      • Qualifikationsnachweise
      • Stellenbörse
    • FortbildungErweitern
      • Veranstaltungskalender
      • Fortbildungspunktekonto
      • Anerkennung von Veranstaltungen
      • Veranstaltungszentrum
    • Versorgungswerk
    • Ausländische Ärzte/Ärztinnen
    • Ethikkommission
    • Lebendspende­kommission
  • MFAErweitern
    • Rund um die Ausbildung
    • Alles rund um die Prüfung
    • Berufsbild
    • Ausbildungsplatz- und Stellenbörse
    • Fortbildung
    • MFA-Schlichtung
  • Patienten/PatientinnenErweitern
    • Patientenbeschwerden
    • Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen
    • Patientenrechte
    • Patientenverfügung
    • Ärztliche Privatabrechnung
Ärztekammer Bremen

Ärztekammer Bremen
Leichte Sprache

Dies ist die Internetseite der Ärztekammer Bremen.

Hier finden Sie Informationen für Ärzte, Patienten und Medizinische Fachangestellte. 
Unsere Aufgabe ist es, Ihnen einen Überblick über alle Themen zu geben. 
Dazu gehören: Beratung, Recht, Forschung und Bildung.

  • Hier erklären wir Ihnen den Aufbau und die Navigation unserer Internetseite.
  • Wenn Sie Patient sind, bekommen Sie hier weitere Informationen in leichter Sprache.
  • Hier finden Sie auch die Erklärung der Barrierefreiheit in leichter Sprache.

Aufbau unserer Internetseite:

Auf unserer Startseite bekommen Sie einen Überblick. 
Wir informieren Sie über die Ärztekammer Bremen allgemein.
Sie können verschiedene Bereiche wählen. 
Es hängt davon ab, ob Sie Arzt, Patient oder Medizinischer Fachangestellter sind. 
Wir helfen Ihnen, Anträge zu stellen. 
Sie können sich über Bildungsangebote schlaumachen.
Aktuelle Veranstaltungen werden aufgelistet. 
Es gibt einen Newsletter, den Sie per E-Mail erhalten können.

Nach oben zur Übersicht

In der Navigation oben auf der Seite sind folgende Elemente:

Quicklinks: Hier finden Sie eine kompakte Auflistung der wichtigsten Links zu Unterseiten.
Aktuelles: Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten zu der Ärztekammer Bremen.
Die Kammer: Hier finden Sie Alles über die Ärztekammer Bremen.
Öffentlichkeit: Hier finden Sie Informationen für die Öffentlichkeit und zum Magazin der Ärztekammer Bremen.
Rechtliches: Hier finden Sie alles zu rechtlichen Themen.
Ärzte/Ärztinnen: Hier finden Sie alle Informationen, wenn du Arzt bist.
MFA: Hier finden Sie alle Informationen, wenn du Medizinischer Fachangestellter bist.
Patienten/Patientinnen: Hier finden Sie alle Informationen, wenn du Patient bist.

Nach oben zur Übersicht

In der Navigation unten auf der Seite sind folgende Elemente:

Aktuelles: Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten zu der Ärztekammer Bremen.
Die Kammer: Hier finden Sie Alles über die Ärztekammer Bremen.
Öffentlichkeit: Hier finden Sie Informationen für die Öffentlichkeit und zum Magazin der Ärztekammer Bremen.
Rechtliches: Hier finden Sie alles zu rechtlichen Themen.
Impressum: Hier finden Sie das Impressum der Internetseite.
Datenschutz: Hier finden Sie die Datenschutzerklärung der Internetseite.
Barrierefreiheit: Hier finden Sie die Erklärung zur Barrierefreiheit in normaler Sprache.

Nach oben zur Übersicht

In der mobilen Navigation für Handys und Tablets sind folgende Elemente:

Die Navigation des mobilen Menüs lässt sich über die drei Striche öffnen.
Die Navigation des mobilen Menüs lässt sich über das X wieder schließen.
Die geöffnete Navigation ist die gleiche wie bei der Navigation oben.

Nach oben zur Übersicht

Barrierefreie Darstellung der Internetseite:

Auf der rechten Seite finden Sie ein Icon von Jemanden in einem Rollstuhl.
Wenn Sie darauf klicken, können Sie ein Menü öffnen.
Wenn Sie wieder darauf klicken, können Sie es wieder schließen.
Das Menü hat Punkte, mit denen Sie die Darstellung der Internetseite anpassen können.

Folgende Optionen gibt es:

Größere Texte: Alle Texte auf der Internetseite größer darstellen.
Kleinere Texte: Alle Texte auf der Internetseite kleiner darstellen.
Graustufen: Die ganze Internetseite in Grautönen darstellen.
Hoher Kontrast: Die ganze Internetseite mit höheren Farbkontrasten darstellen.
Negativer Kontrast: Die ganze Internetseite mit negativen Farbkontrasten darstellen.
Heller Hintergrund: Die ganze Internetseite mit hellem Hintergrund darstellen.
Markierte Links: Alle Links auf der Internetseite mit einem Unterstrich markieren.
Leichtere Schriftart: Die ganze Internetseite mit einer anderen Schrift darstellen, die leichter zu lesen ist.
Reset: Die Einstellungen zurückstellen.
Sitemap: Die Sitemap der Internetseite anschauen.
Leichte Sprache: Die Seite mit allen Informationen in leichter Sprache anzeigen. (Das ist die Seite, auf der Sie gerade sind.)

Nach oben zur Übersicht

Wenn du Patient bist:

Wir beraten Sie in vielen Bereichen. 
Wir helfen Ihnen in rechtlichen Fragen und informieren Sie. 
Themen sind zum Beispiel Schweigepflicht und Aufklärung. 
Sie können sich über eine Patientenverfügung informieren. 
Sie können auch Hilfe bekommen, wenn sie sich beschweren möchten.  

Was ist eine Patientenverfügung?

Eine Patientenverfügung ist wie ein Brief. 
Darin steht, wie Sie behandelt werden möchten, wenn Sie krank sind und nicht selber sprechen können. 
So wissen die Ärzte, was zu tun ist und können sich um Sie kümmern. 

Was ist eine Schweigepflicht?

Die Schweigepflicht ist so ähnlich wie ein Geheimnis, das nicht weiter gesagt werden darf. 
Ärzte dürfen keine Informationen über Sie an andere Menschen weitergeben. 
Die Schweigepflicht sorgt dafür, dass Sie sich sicher fühlen und Sie über alles reden können.

Weitere Informationen

  • Für mehr Informationen für Patienten klicken Sie HIER (Nicht mehr in leichter Sprache).
  • HIER finden Sie Antworten auf viele Fragen (Nicht mehr in leichter Sprache). 

Wenn Sie Fragen haben, können Sie aber gerne auch anrufen:
Telefon: 04213404240

Oder schreiben Sie uns eine Nachricht:
E-Mail: andreas.laesch@aekhb.de

Wir helfen Ihnen gerne.

Nach oben zur Übersicht

Erklärung zur Barrierefreiheit

Info über die Erklärung zur Barrierefreiheit

Jeder soll Internetseiten und Apps gut nutzen können.
Das soll so sein für alle Menschen.
Also zum Beispiel auch für

  • blinde Menschen.
  • gehörlose Menschen.
  • Menschen, die nicht alle Finger bewegen können.

Darum sollen Internetseiten und Apps barrierefrei sein.

In diesem Text steht:

Was ist eine Erklärung zur Barrierefreiheit?
Und wo können Sie sich beschweren,

  • wenn eine Internetseite nicht barrierefrei ist?
  • wenn eine App nicht barrierefrei ist?

Nach oben zur Übersicht

Regeln im Gesetz

Ab dem 23. September 2020 muss es so sein:
Öffentliche Stellen brauchen für ihre Internetseiten und Apps
eine Erklärung zur Barrierefreiheit.
Das steht in der EU-Richtlinie 2016/2102.
EU-Richtlinien sind für alle Länder in der EU.
Die Länder müssen aus den Richtlinien eigene Gesetze und Verordnungen machen.
In Deutschland heißt die Verordnung BITV 2.0.
Für das Bundesland Bremen gibt es daneben noch die Verordnung BremBGG.

Nach oben zur Übersicht

Was sind öffentliche Stellen?

Öffentliche Stellen arbeiten für die Verwaltung von einem Bundesland oder von der Bundesregierung.
Öffentliche Stellen sind zum Beispiel

  • Ämter und Behörden
  • einige Firmen für Wohnungsbau
  • Schulen und einige KiTas

Das Finanzamt ist zum Beispiel eine öffentliche Stelle.
Öffentliche Stellen sind auch Einrichtungen, die fast nur Geld vom Staat bekommen.
Zum Beispiel:

  • einige Museen, Bibliotheken und Theater
  • einige Schwimmbäder und Sport-Anlagen

Ein Supermarkt ist zum Beispiel keine öffentliche Stelle.

Nach oben zur Übersicht

Was ist die Erklärung zur Barrierefreiheit?

Die Erklärung zur Barrierefreiheit ist ein Text.
Der Text ist

  • auf allen Internetseiten von öffentlichen Stellen
  • in allen Apps von öffentlichen Stellen

Wir schreiben hier aber immer nur kurz: Internetseiten.
In der Erklärung zur Barrierefreiheit steht:

Wie barrierefrei ist die Internetseite?
Fachleute können das prüfen.
Die öffentliche Stelle kann das auch selbst prüfen.

Gibt es noch Barrieren auf der Internetseite?
Dann steht eine Liste mit den Barrieren in der Erklärung.

Vielleicht muss nicht die ganze Internetseite barrierefrei sein.
Es gibt also vielleicht Ausnahmen.
Dann steht eine Liste mit den Ausnahmen in der Erklärung.
Wichtig: Die öffentliche Stelle darf nicht selbst über die Ausnahmen bestimmen.
Es gibt strenge Regeln für die Ausnahmen.

In der Erklärung muss auch das Datum sein,
von wann die Erklärung ist.
Wichtig: Das Datum darf nicht älter als ein Jahr sein.
Die öffentlichen Stellen müssen nämlich jedes Jahr prüfen:
Wie barrierefrei ist unsere Internetseite?
Und dann müssen sie die Erklärung zur Barrierefreiheit neu machen.

Nach oben zur Übersicht

Barrieren melden

Sie wollen die Internetseite nutzen.
Aber das geht nicht, weil es noch Barrieren gibt?
Dann können Sie sich bei uns beschweren.

Hier können Sie sich bei der Ärztekammer Bremen beschweren:
Ärztekammer Bremen
Schwachhauser Heerstraße 30
28209 Bremen

Telefon: 04213404200
E-Mail: info@aekhb.de

Sie können sich über diese Dinge beschweren:

  • Es gibt Barrieren auf der Internetseite.
  • Und diese Barrieren stehen nicht in der Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Sie brauchen Infos von der Internetseite, aber die Infos sind nicht barrierefrei.
    Zum Beispiel: Ihr Computer kann eine wichtige PDF-Datei nicht vorlesen.
  • Die Erklärung zur Barrierefreiheit ist älter als ein Jahr.

Die öffentliche Stelle hat 2 Wochen Zeit,
um Ihnen eine Antwort zu geben.
Dauert die Antwort länger als 2 Wochen?
Oder hilft Ihnen die Antwort nicht?
Dann können Sie sich bei dieser Stelle beschweren:

Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik
Teerhof 59
28199 Bremen
Telefon: 0421 361 181 87
Fax: 0421 496 181 81
E-Mail: ulrike.peter@lbb.bremen.de

Die Zentralstelle prüft Ihre Beschwerde.
Die Zentralstelle redet dann mit der öffentlichen Stelle.
Und die Zentralstelle gibt der öffentlichen Stelle einen Termin.
Bis zu diesem Termin müssen die Barrieren weg sein.
Hält sich die öffentliche Stelle nicht an den Termin?
Dann kümmert sich eine Schlichtungsstelle um den Streit.
Wichtig: Sie müssen nichts dafür bezahlen:

  • nichts für die Arbeit von der Zentralstelle
  • nichts für die Arbeit von der Schlichtungsstelle

Dieser Text ist ein Info über die Erklärung zur Barrierefreiheit.
Denn jeder soll wissen, welche Rechte er oder sie hat.
Nutzen Sie Internetseiten oder Apps von einer öffentlichen Stelle?
Aber es gibt Probleme mit der Barrierefreiheit?
Dann lesen Sie auch die Erklärung zur Barrierefreiheit auf der Internet-Seite oder in der App.
In der Erklärung sind Infos, wo Sie sich beschweren können.
Sie müssen sich zuerst bei der öffentlichen Stelle beschweren.
Erst dann kann Ihnen die Zentralstelle helfen.

Nach oben zur Übersicht

Immer auf dem Laufenden
Newsletter der Fortbildung

Bleiben Sie stets informiert und abonnieren Sie unseren Fortbildungsnewsletter!
So erhalten Sie regelmäßige Updates direkt in Ihr Postfach und verpassen keine relevanten Neuigkeiten mehr.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von recaptcha. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen '
'

* = Pflichtfeld

Wir verarbeiten die Daten ausschließlich zum Zweck der Anfrage auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Ärztekammer Bremen

Schwachhauser Heerstraße 30
28209 Bremen

Ärztekammer Bremen auf FacebookÄrztekammer Bremen auf Instagram

+49 (0)421-3404-200
info@aekhb.de

  • Aktuelles
  • Die Kammer
  • Öffentlichkeit
  • Rechtliches

© 2025 Ärztekammer Bremen | Impressum | Datenschutz | BarrierefreiheitserklärungJung&Billig - Werbeagentur

Sidebar-öffnen
Sidebar-schließen
Nach oben scrollen
  • Quicklinks
    • Neues

      • MFA-Prüfungstermine
      • Kontext – Neue Ausgabe

      Wichtiges

      • Kammerbeitrag
      • Delegiertenversammlung

      Schnell zu

      Mitgliederportal Veranstaltungskalender MFA-Stellenbörse Gremieninformationssystem Fabasoft

  • Ärzte/Ärztinnen
    • Mitgliedschaft
      • An- und Abmeldung
      • Änderungs­meldung
      • Arztausweise
      • Kammerbeitrag
    • Weiterbildung
      • Ärzte/Ärztinnen in Weiterbildung
        • Antragsstellung
        • Weiterbildungsprüfung
        • Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin
        • Qualifikationsnachweise
      • Weiterbildungsbefugnisse
      • Weiterbildungsordnung
      • eLogbuch
      • Fachkunde Strahlenschutz
      • Qualifikationsnachweise
      • Stellenbörse
    • Fortbildung
      • Veranstaltungskalender
      • Fortbildungspunktekonto
      • Anerkennung von Veranstaltungen
      • Veranstaltungszentrum
    • Versorgungswerk
    • Ausländische Ärzte/Ärztinnen
    • Ethikkommission
    • Lebendspende­kommission
  • MFA
    • Rund um die Ausbildung
    • Alles rund um die Prüfung
    • Berufsbild
    • Ausbildungsplatz- und Stellenbörse
    • Fortbildung
    • MFA-Schlichtung
  • Patienten/Patientinnen
    • Patientenbeschwerden
    • Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen
    • Patientenrechte
    • Patientenverfügung
    • Ärztliche Privatabrechnung
  • Aktuelles
  • Die Kammer
    • Das Team der ÄKHB
    • Organisation
      • Aufgaben
      • Delegierten­­versammlung
        • Die Delegierten
        • Beschlüsse / Resolutionen
      • Vorstand
      • Ausschüsse / Gremien
      • Versorgungswerk
        • Anmeldung und Abmeldung
        • Beiträge
        • Leistungen/Renten
        • Ausschüsse
        • Satzung
        • Kontakt
      • Ärztliche Stelle
    • Daten und Fakten
      • Tätigkeitsberichte
      • Ärztestatistik
      • Finanzen
    • Kontakt
      • Feedback
    • Stellenangebote
  • Öffentlichkeit
    • Presseinformationen
    • KONTEXT – Das Magazin
    • Themen und Positionen
      • Klima und Gesundheit
      • Häusliche Gewalt
  • Rechtliches
    • Berufsrecht
    • Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Rechtsgrundlagen
    • Verhältnismäßig­keitsprüfung
    • Transfusion / Hämotherapie
Skip to content
Suche
Open toolbar Darstellung anpassen

Darstellung anpassen

  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Negativer KontrastNegativer Kontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Markierte LinksMarkierte Links
  • Leichtere SchriftartLeichtere Schriftart
  • Reset Reset
  • SitemapSitemap
  • Leichte SpracheLeichte Sprache