Feierliche Freisprechung der Medizinischen Fachangestellten in Bremen
Filmreif: Mit der Freisprechung beendeten jetzt 137 Medizinische Fachangestellte in Bremen erfolgreich ihre bis zu dreijährige anspruchsvolle Ausbildung. Bettina Rakowitz, die Vizepräsidentin der Ärztekammer Bremen, gratulierte und überreichte die Zeugnisse und Urkunden in einem Kinosaal im Cinespace in der Waterfront.
„Der Weg dahin war nicht leicht, aber Sie haben diesen Weg gemeistert“, sagte sie. „Nichts hat Sie davon abgehalten, sich Ihren Traum vom Beruf Medizinische Fachangestellte zu erfüllen: Nicht die schwierigen Lerninhalte, nicht die täglichen Herausforderungen in der Praxis, die stressigen Tage oder die manchmal ungeduldigen Patientinnen und Patienten.“ Toll umrahmt wurde die Feier von Sängerin Ines Plettenberg: Mit „A million dreams“, „Auf uns“ und „Tage wie diese“ ließ sie die Absolventinnen und Absolventen auch musikalisch hochleben.






Dass das Absolvieren einer Ausbildung harte Arbeit ist, zeigten die Bremer Ergebnisse: Von 193 Prüflingen bestanden nur 137 die Prüfung. Die freuten sich dafür umso mehr über den Erhalt der Urkunde. Beste Absolventinnen waren Kadidaitou Sissoko aus dem Sonneberger Orthopädie-Zentrum, Gesa Struwe aus der Praxis Kardio Bremen und Emily-Sophie Wessel aus der allgemeinmedizinischen Praxis Dr. med. Christiane Grundmann. Sie alle bestanden mit der Note sehr gut.
Bettina Rakowitz riet allen Absolventinnen und Absolventen, sich nicht auf dem Erfolg auszuruhen. „Bleiben Sie nicht stehen! Bilden Sie sich fort! Nutzen Sie die Fortbildungen und Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung – bei der Ärztekammer, aber auch anderswo“, sagte sie. „Wenn man Themen richtig durchdringt und versteht, macht die Arbeit noch mehr Spaß. Und eine bessere Qualifizierung lohnt sich auch finanziell.“ (Fotos: Jörg Sarbach)