Zum Inhalt springen
Suche
  • QuicklinksErweitern
    • Neues

      • MFA-Prüfungstermine
      • Kontext – Neue Ausgabe

      Wichtiges

      • Kammerbeitrag
      • Delegiertenversammlung

      Schnell zu

      Mitgliederportal Veranstaltungskalender MFA-Stellenbörse Gremieninformationssystem Fabasoft

  • Aktuelles
  • Die KammerErweitern
    • Das Team der ÄKHB
    • OrganisationErweitern
      • Aufgaben
      • Delegierten­versammlungErweitern
        • Die Delegierten
        • Beschlüsse / Resolutionen
      • Vorstand
      • Ausschüsse / Gremien
      • VersorgungswerkErweitern
        • Anmeldung und Abmeldung
        • Beiträge
        • Leistungen/Renten
        • Ausschüsse
        • Satzung
        • Kontakt
      • Ärztliche Stelle
    • Daten und FaktenErweitern
      • Tätigkeitsberichte
      • Ärztestatistik
      • Finanzen
    • KontaktErweitern
      • Feedback
    • Stellenangebote
  • ÖffentlichkeitErweitern
    • Presseinformationen
    • KONTEXT – Das Magazin
    • Themen und PositionenErweitern
      • Klima und Gesundheit
      • Häusliche Gewalt
  • RechtlichesErweitern
    • Berufsrecht
    • Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Rechtsgrundlagen
    • Verhältnismäßig­keitsprüfung
    • Transfusion / Hämotherapie
  • Ärzte/ÄrztinnenErweitern
    • MitgliedschaftErweitern
      • An- und Abmeldung
      • Änderungs­meldung
      • Arztausweise
      • Kammerbeitrag
    • WeiterbildungErweitern
      • Ärzt:innen in WeiterbildungErweitern
        • Antragsstellung
        • Weiterbildungsprüfung
        • Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin
        • Qualifikationsnachweise
      • Weiterbildungsbefugnisse
      • Weiterbildungsordnung
      • eLogbuch
      • Fachkunde Strahlenschutz
      • Qualifikationsnachweise
      • Stellenbörse
    • FortbildungErweitern
      • Veranstaltungskalender
      • Fortbildungspunktekonto
      • Anerkennung von Veranstaltungen
      • Veranstaltungszentrum
    • Versorgungswerk
    • Ausländische Ärzte/Ärztinnen
    • Ethikkommission
    • Lebendspende­kommission
  • MFAErweitern
    • Rund um die Ausbildung
    • Alles rund um die Prüfung
    • Berufsbild
    • Ausbildungsplatz- und Stellenbörse
    • Fortbildung
    • MFA-Schlichtung
  • Patienten/PatientinnenErweitern
    • Patientenbeschwerden
    • Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen
    • Patientenrechte
    • Patientenverfügung
    • Ärztliche Privatabrechnung
Ärztekammer Bremen

Ärztekammer Bremen
Transparenz

Finanzen der Ärztekammer

Die Ärztekammer Bremen finanziert sich ausschließlich aus eigener Kraft, sie kommt ohne staatliche Mittel und ohne Zuwendungen Dritter aus. Überwiegend finanziert wird die Arbeit aus den Beiträgen ihrer Mitglieder – den Ärztinnen und Ärzte im Land Bremen.

Transparenz steht an erster Stelle. Der Haushaltsplan der Ärztekammer Bremen wird in einem transparenten, mehrstufigen Verfahren aufgestellt. Er wird von der Geschäftsführung vorbereitet, dann im Vorstand und im Finanzausschuss beraten und schließlich in der Delegiertenversammlung diskutiert und verabschiedet. Die Bilanzen und die Erfolgsrechnungen der letzten Jahre haben wir hier veröffentlicht.

Für weitere Fragen oder Feedback können Sie gerne unser Feedbackformular auf unserer Kontaktseite ausfüllen oder uns unter 0421/3404-200 anrufen.

Informationen

Unsere Finanzen

  • Die Ärztekammer Bremen finanziert sich ausschließlich aus eigener Kraft, sie kommt ohne staatliche Mittel und ohne Zuwendungen Dritter aus.

    Überwiegend finanziert wird die Arbeit aus den Beiträgen der Ärztinnen und Ärzte im Lande Bremen, die – sofern sie eine ärztliche Tätigkeit ausüben – Pflichtmitglied in der Ärztekammer sind. Der Kammerbeitrag wird einkommensabhängig erhoben. Des Weiteren berechnet die Ärztekammer für bestimmte Leistungen Gebühren; diese werden in der Gebührenordnung festgelegt. Die Ärztekammer ist außerdem Eigentümerin von zwei Immobilien, die von der Ärztekammer und dem Versorgungswerk genutzt werden. Auf diese Weise müssen keine finanziellen Mittel für die Anmietung von Geschäftsräumen aufgebracht werden. Eine Immobilie ist teilweise fremdvermietet. Die Mieterträge tragen ebenfalls zur Finanzierung der Aufgaben der Ärztekammer bei.

  • Oberstes Gremium ist die Delegiertenversammlung, der 30 gewählte Ärztinnen und Ärzte aus Bremen und Bremerhaven angehören. Die Delegiertenversammlung beschließt jährlich den Haushaltsplan und setzt den prozentualen Hebesatz zur Berechnung des Kammerbeitrags fest. Sie beschließt außerdem den Jahresabschluss, entscheidet über Verteilung der Rücklagen und entlastet den Vorstand. Außerdem beschließen die Delegierten die Gebührenordnung und entscheiden damit, für welche Leistungen der Ärztekammer eine Gebühr erhoben werden soll. Beraten wird die Delegiertenversammlung vom Finanzausschuss, der Beschlussempfehlungen zu Haushaltsplan, Jahresabschluss und Verteilung der Rücklagen ausspricht.

  • Die Ärztekammer Bremen erstellt auf der Grundlage ihrer Satzung (§ 25 Absatz 4) ihre Jahresabschlüsse auf der Basis einer kaufmännischen Rechnungslegung in Anlehnung an das Handelsgesetzbuch. Die kaufmännische Rechnungslegung  gibt – im Gegensatz zum kameralistischen Haushaltssystem – ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Ärztekammer. Dadurch ist eine transparente und in die Zukunft gerichtete finanzielle Steuerung der Ärztekammer möglich.

    Die Rücklagen der Ärztekammer dienen in erster Linie der Finanzierung der immateriellen Vermögensgegenstände und der Sachanlagen; sie stellen aber auch sicher, dass die Kassenwirtschaft ohne Kredite auskommt.

  • Der Haushaltsplan der Ärztekammer Bremen wird in einem transparenten, mehrstufigen Verfahren aufgestellt. Er wird von der Geschäftsführung vorbereitet, dann im Vorstand und im Finanzausschuss beraten und schließlich in der Delegiertenversammlung diskutiert und verabschiedet. Einmal im Quartal berichtet die Geschäftsführung dem Vorstand über die aktuelle finanzielle Entwicklung und legt den Quartals-Controllingreport vor.

    Ein unabhängiges Wirtschaftsprüferunternehmen, das alle vier Jahre gewechselt wird, prüft die Jahresabschlüsse der Ärztekammer. Vorstand und Finanzausschuss beschäftigen sich intensiv mit dem Jahresabschluss einschließlich des Prüfberichts. Schließlich obliegt es der Delegiertenversammlung,  den Jahresabschluss zu beschließen und den Vorstand zu entlasten.  

    Die Bilanz und die Erfolgsrechnung werden jedes Jahr auf der Webseite der Ärztekammer veröffentlicht.

    Jedes Kammermitglied hat das Recht, den Haushaltsplan und den geprüften Jahresabschluss in einem persönlichen Termin in der Ärztekammer einzusehen. Dazu wenden Sie sich bitte an die Hauptgeschäftsführerin (hgf@aekhb.de).

Ansprechpartner:in

  • Hauptgeschäftsführerin
    heike.delbanco@aekhb.de
    0421/3404-230

Downloads

  • Erfolgsrechnung 2023
  • Bilanz 2023
  • Erfolgsrechnung 2022
  • Bilanz 2022
  • Erfolgsrechnung 2021
  • Bilanz 2021
Immer auf dem Laufenden
Newsletter der Fortbildung

Bleiben Sie stets informiert und abonnieren Sie unseren Fortbildungsnewsletter!
So erhalten Sie regelmäßige Updates direkt in Ihr Postfach und verpassen keine relevanten Neuigkeiten mehr.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von recaptcha. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen '
'

* = Pflichtfeld

Wir verarbeiten die Daten ausschließlich zum Zweck der Anfrage auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Ärztekammer Bremen

Schwachhauser Heerstraße 30
28209 Bremen

Ärztekammer Bremen auf FacebookÄrztekammer Bremen auf Instagram

+49 (0)421-3404-200
info@aekhb.de

  • Aktuelles
  • Die Kammer
  • Öffentlichkeit
  • Rechtliches

© 2025 Ärztekammer Bremen | Impressum | Datenschutz | BarrierefreiheitserklärungJung&Billig - Werbeagentur

Sidebar-öffnen
Sidebar-schließen
Nach oben scrollen
  • Quicklinks
    • Neues

      • MFA-Prüfungstermine
      • Kontext – Neue Ausgabe

      Wichtiges

      • Kammerbeitrag
      • Delegiertenversammlung

      Schnell zu

      Mitgliederportal Veranstaltungskalender MFA-Stellenbörse Gremieninformationssystem Fabasoft

  • Ärzte/Ärztinnen
    • Mitgliedschaft
      • An- und Abmeldung
      • Änderungs­meldung
      • Arztausweise
      • Kammerbeitrag
    • Weiterbildung
      • Ärzte/Ärztinnen in Weiterbildung
        • Antragsstellung
        • Weiterbildungsprüfung
        • Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin
        • Qualifikationsnachweise
      • Weiterbildungsbefugnisse
      • Weiterbildungsordnung
      • eLogbuch
      • Fachkunde Strahlenschutz
      • Qualifikationsnachweise
      • Stellenbörse
    • Fortbildung
      • Veranstaltungskalender
      • Fortbildungspunktekonto
      • Anerkennung von Veranstaltungen
      • Veranstaltungszentrum
    • Versorgungswerk
    • Ausländische Ärzte/Ärztinnen
    • Ethikkommission
    • Lebendspende­kommission
  • MFA
    • Rund um die Ausbildung
    • Alles rund um die Prüfung
    • Berufsbild
    • Ausbildungsplatz- und Stellenbörse
    • Fortbildung
    • MFA-Schlichtung
  • Patienten/Patientinnen
    • Patientenbeschwerden
    • Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen
    • Patientenrechte
    • Patientenverfügung
    • Ärztliche Privatabrechnung
  • Aktuelles
  • Die Kammer
    • Das Team der ÄKHB
    • Organisation
      • Aufgaben
      • Delegierten­­versammlung
        • Die Delegierten
        • Beschlüsse / Resolutionen
      • Vorstand
      • Ausschüsse / Gremien
      • Versorgungswerk
        • Anmeldung und Abmeldung
        • Beiträge
        • Leistungen/Renten
        • Ausschüsse
        • Satzung
        • Kontakt
      • Ärztliche Stelle
    • Daten und Fakten
      • Tätigkeitsberichte
      • Ärztestatistik
      • Finanzen
    • Kontakt
      • Feedback
    • Stellenangebote
  • Öffentlichkeit
    • Presseinformationen
    • KONTEXT – Das Magazin
    • Themen und Positionen
      • Klima und Gesundheit
      • Häusliche Gewalt
  • Rechtliches
    • Berufsrecht
    • Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Rechtsgrundlagen
    • Verhältnismäßig­keitsprüfung
    • Transfusion / Hämotherapie
Skip to content
Suche
Open toolbar Darstellung anpassen

Darstellung anpassen

  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Negativer KontrastNegativer Kontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Markierte LinksMarkierte Links
  • Leichtere SchriftartLeichtere Schriftart
  • Reset Reset
  • SitemapSitemap
  • Leichte SpracheLeichte Sprache